Pädagogisches Konzept/Qualität

Unsere Galileo Bildungsziele.

Wir möchten die uns anvertrauten Kinder gut auf das Leben in der Welt von morgen vorbereiten. Sie sollen bei uns wichtige Zukunftskompetenzen erwerben, aber auch einen kritischen Umgang mit den Lebenswirklichkeiten. Unser Ziel ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, sich zu starken, weltoffenen und verantwortungsvollen Persönlichkeiten zu entwickeln.

Wir sehen das Kind im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit – unsere Pädagogik geht vom Kind aus und legt dessen individuelle Lern-, Entwicklungsausgangslage dem pädagogischen Handeln zu Grunde. Ziel ist die bestmögliche Potenzialentfaltung des Einzelnen.

  • Wir begleiten liebevoll mit wertschätzender, entwicklungsorientierter Haltung
  • Wir sind ein weltoffenes tolerantes Bildungshaus
  • Wir betreiben aktiv Werteerziehung
  • Wir leben Partizipation
  • Wir sind eine lernende Institution und betreiben systematisch Qualitätsentwicklung
  • Wir fördern und fordern kompetente, neugierige und mutige Lerner
  • Wir betonen den Erwerb von Basiskompetenzen – vorschulische Kompetenzen, Lesen – Schreiben – mathematisches Denken
  • Wir gestalten rhythmisiertes Lernen
  • Wir aktivieren forschend entwickelndes Lernen
  • Wir betonen Auseinandersetzung in sinnvollen Ganzheiten
  • Wir nutzen systematisch Lernanlässe aus der Lebenswirklichkeit
  • Wir initiieren die Entwicklung von Leistungsfreude
  • Wir nutzen die natürliche Lernfreude und erweitern, entwickeln und sichern systematisch Lernkompetenz
  • Wöchentliche Forscherkurse
  • Zukunftswerkstatt
  • Durchdachtes Medienkonzept
  • Fremdsprachenbegegnung von Anfang an
  • Vernetzter, rhythmisierter Tagesablauf
  • Regelmäßige, konsequente und stärkenorientierte Feedbackkultur
  • Vielfältige Kooperationen und Vernetzung im Lebensumfeld der Kinder

Bitte informieren Sie sich in unseren anderen Rubriken, wie wir unser pädagogisches Konzept praktisch umsetzen.